+++ Rund 25.000 Besucher aus 125 Ländern +++ Branche feiert den Messestart nach pandemiebedingten Ausfällen +++ Über 70 Prozent Auslandsanteil bei den Fachbesuchern +++ Aussteller loben Qualität der Kontakte +++ Das Ergebnis hat die Erwartungen übertroffen +++
Die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2022 feierte nach mehr als vier Jahren ein erfolgreiches Comeback in Köln. Rund 1.400 Aussteller aus 50 Ländern nutzten die Gelegenheit, wieder ihre Produkte und Innovationen der gesamten Hartwarenbranche zu präsentieren. Das Angebot reichte von Werkzeugen und Zubehör über Bau- und Heimwerkerbedarf bis hin zu Beschlägen, Befestigungs- und Verbindungstechnik.
Nach vier erfolgreichen Messetagen schloss die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2022 in Köln ihre Tore. Mit rund 25.000 Fachbesuchern aus 125 Ländern bestätigte die Messe nach 4,5 Jahren Abstinenz auf Anhieb ihre Bedeutung als Nummer 1 der internationalen Hartwarenbranche.
„Die Erleichterung darüber, sich nach dieser langen Zeit wieder physisch zu treffen und Geschäfte im persönlichen Austausch abschließen zu können, war während der gesamten Messezeit jederzeit bei allen Ausstellenden sowie Fachbesucherinnen und Fachbesuchern deutlich spürbar“, stellte Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH, fest. „Man hatte das Gefühl, dass eine große Familie nach langer Zeit wieder zusammengekommen ist.“
„Die Messe war ein Erfolg, vor allem im Kontext noch bestehender Reiserestriktionen für Asiaten, der akuten Energie- und Rohstoffkrise und der geopolitischen Situation in vielen Ländern. Das Feedback der Aussteller im Hinblick auf die geschäftlichen Kontakte ist durch die Bank positiv. Offensichtlich haben die Unternehmen ganz gezielt ihre Entscheidungen für den Besuch der INTERNATIONALE EISENWARENMESSE getroffen – die Entscheider waren da“, resümiert Oliver Frese.
EISEN Award 2022 powered by ZHH
Gewinner des EISEN Award 2022: Firma Picard GmbH mit dem Produkt AluTec
Auch bei der ersten EISENWARENMESSE nach der Pandemie wurde der begehrte EISEN Award verliehen, in Kooperation mit dem Zentralverband Hartwarenhandel (ZHH). Aus über 50 eingereichten innovativen Produkten wählte die mit hoher Fachkompetenz besetzte Jury die drei diesjährigen Preisträger des EISEN Award 2022 powered by ZHH.
Die Gewinner sind der AluTec-Hammer der Firma Picard. Der Latthammer zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination von Alu und Stahl aus, die ein bislang unerreichtes ergonomisches Arbeiten ermöglicht. Ein weiterer Preisträger ist das Messwerkzeug Go! SMART von SOLA-Messwerkzeuge. Die nur 8 cm lange Wasserwaage vereint die analoge und digitale Welt und erfüllt die Funktionen einer Wasserwaage, eines Winkelmessers sowie eines Neigungsmessers. Ebenfalls EISEN Award Gewinner 2022 ist das Unternehmen ToughBuild mit ihrem Scraper Utility Knife. Das Schabermesser ist das weltweit erste Zwei-in-Eins-Messer. Das patentierte Messer ermöglicht es, mit einem Daumenschnippen zwischen Universalmesser und Schaber zu wechseln.
DIY Boulevard 2022
In Kooperation mit dem Herstellerverband Haus & Garten präsentierte die Koelnmesse den 56 DIY-Anbietern eine Präsentationsfläche von insgesamt 272 Metern Länge, die bereits lange vor Veranstaltungsbeginn ausgebucht war. Der DIY Boulevard bot den Herstellen das einmalige Erlebnis, den POS eigenständig über eine authentische Warenproduktion zu gestalten und darüber hinaus in den direkten Kontakt mit den Endkunden zu treten.
eCommerce area
Die digitale Transformation macht auch vor der Hartwarenbranche nicht halt. Die EISENWARENMESSE trug dieser Entwicklung Rechnung und stellte mit der eCommerce area die ideale Plattform zur Verfügung, um digitale Lösungen einerseits zu finden und andererseits zu präsentieren. Die thematische Bandbreite reichte von Shopsystemen, elektronischen Bezahlsystemen über Datenspeicherung und Datenverarbeitung bis hin zur Suchmaschinenoptimierung. Inhaltliche Gestalter der eCommerce area waren unter anderem eBay, OTTO, DHL, Facebook und Shopware.
Quelle: Koelnmesse
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten und eingebetteten Seiten und Videos sind ausschließlich deren Betreiber und Urheber verantwortlich. Dazu zählt auch, dass von uns verlinkte Videos Produktwerbung enthalten können, die als solche gekennzeichnet werden muss. Für diese sind wir weder verantwortlich, noch erhalten wir dafür Provisionen oder andere Vergünstigungen.
Die Akku-Allianz AmpShare – powered by Bosch wächst weiter: Künftig werden gewerbliche Verwender auch Elektrowerkzeuge der Marken Aircraft, Cleancraft und Steinel mit einem AmpShare-Akku mit 18 Volt betreiben können. Damit umfasst die herstellerübergreifende Allianz fast 30 Marken. „Unser gemeinsames Ziel ist und bleibt es, den Profis aus Handwerk und Industrie das beste und breiteste 18 Volt-System zu bieten, das über zahlreiche Marken, Anwendungen und Länder hinweg kompatibel ist“, erklärt Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. Mehr als 200 Werkzeuge der AmpShare-Allianz können gewerbliche Verwender bereits nutzen. Bis Ende dieses Jahres sollen es bereits mehr als 300 sein. Dieses Portfolio schließe zum Beispiel auch Spezialwerkzeuge wie akkuhydraulische Press- und Schneidewerkzeuge, Suchscheinwerfer oder Umreifungswerkzeuge ein. „Mit jedem weiteren Hersteller und jeder weiteren Marke machen wir es dem Verwender leichter, genau die Geräte in seinen Werkzeugkoffer zu packen, die er braucht. Jeder Partner bringt sein Knowhow und seine spezielle Kompetenz in diese Allianz ein und bereichert so das gesamte Portfolio“, sagt Henk Becker. Ziel sei es, künftig jede Anwendung mit einem AmpShare-Akku und dem passenden Gerät abzudecken. Profis in Handwerk und Industrie sparen dadurch Geld, Platz und Zeit. Synergien nutzen und neue Potenziale erschließen Die Stürmer Maschinen GmbH plant, künftig mit zwei Marken in der AmpShare-Allianz vertreten zu sein. Unter der Marke Aircraft vertreibt das Unternehmen Drucklufttechnik. Zum Portfolio gehören unter anderem Kolben- und Schraubenkompressoren. Die Marke Cleancraft steht für Reinigungstechnik und umfasst zum Beispiel Sauger für verschiedene Anforderungen, Bodenreinigungsmaschinen, Hochdruckreiniger und Wasserpumpen. „Die Zukunft handgeführter Elektrowerkzeuge liegt im Bereich Akku“, sagt Kilian Stürmer, Inhaber der Stürmer Maschinen Firmengruppe. „Mit Bosch haben wir einen international agierenden, starken Partner für die Umsetzung unserer akkubetriebenen Produkte an der Seite. Als Mitglied der AmpShare-Allianz tragen wir dazu bei, Synergien für Profis in Handwerk und Industrie zu schaffen – und wir können uns durch den engen Austausch zugleich neue Potenziale erschließen.“ Gemeinsam Verwender-Bedürfnisse erfüllen Das Unternehmen Steinel entwickelt seit über 60 Jahren innovative Produkte und ist unter anderem Spezialist für Heißluftgebläse und Heißklebepistolen. „Wir haben höchste Ansprüche an die Qualität, die einfache Bedienung und die Leistungsfähigkeit unserer Produkte. Die AmpShare-Allianz passt perfekt zu uns, weil sie auf diese Kriterien einzahlt und den Profis den Kauf und die Verwendung unterschiedlicher Akku-Systeme erspart“, sagt Christian Walczyk, Leiter Business Unit Tools bei Steinel. „Das 18 Volt-Segment wird für uns immer wichtiger. Wir treiben die Entwicklung kompatibler Produkte daher konsequent voran und freuen uns, schon bald erste Geräte im Rahmen der AmpShare-Allianz präsentieren zu können.“ Bestleistung im System: Akku-Technologie für innovative Schlüsselmarken Neben den Gründungsmitgliedern Bosch, Fein und Rothenberger sind aktuell die AAT Alber Antriebstechnik GmbH, Bepo, Brennenstuhl, Fischer, Förch, Honsel, Klauke, Kolektor, Kummert, Ledlenser, Leister, Lena Lightning, Mato, Medmix mit den Marken Cox und MK, Signode, Orgapack und Strapex, PerfectPro, Rexroth, Ramset, Sonlux und Wagner Teil der AmpShare-Allianz. Herzstück ist und bleibt die Akku-Technologie von Bosch. Enormer Vorteil für den Verwender: Alle Professional-Akkus der Marke Bosch, die seit 2008 gekauft wurden – also mehr als 80 Millionen Akkus – bleiben kompatibel. Sie können weiterhin in allen Profi-Werkzeugen von Bosch eingesetzt werden – und in allen Werkzeugen der AmpShare-Allianz. Weitere Vorteile der Akkus sind die einzigartige CoolPack-Technologie für lange Laufzeit und Lebensdauer, die innovative Zelltechnologie für die leistungsstärksten Akkus von Bosch, die ProCore18V-Akkus, sowie die schnellste Ladezeit im Markt: Beispielsweise ist der Hochleistungs-Akku ProCore18V mit 4,0 Ah in nur neun Minuten zu 50 Prozent geladen. Weitere Informationen zur Akku-Allianz AmpShare – powered by Bosch finden Sie unter www.ampshare.com. https://www.youtube.com/watch?v=QjvTX4HSY84 Quelle Text/Bild: Bosch Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten und eingebetteten Seiten und Videos sind ausschließlich deren Betreiber und Urheber verantwortlich. Dazu zählt auch, dass von uns verlinkte Videos Produktwerbung enthalten können, die als solche gekennzeichnet werden muss. Für diese sind wir weder verantwortlich, noch erhalten wir dafür Provisionen oder andere Vergünstigungen.
Nürtingen. Metabo bringt seinen ersten Akku-Nagler auf den Markt. Ganz ohne Kabel, Gaskartusche und Druckluftschlauch vereint der neue NFR 18 LTX 90 BL maximale Flexibilität, Power und Komfort. „In unserem Akku-Nagler kombinieren wir Pneumatik mit Akku – eine Technologie, die das Beste aus zwei Welten zusammenbringt. Damit hat der Akku-Nagler alle Vorteile eines Druckluftnaglers, aber ist eben kabel-, gas- und schlauchlos“, erklärt Metabo Produktmanager Albert Werner. Der neue Nagler ist ein echter Gewinn für das Metabo Akku-Sortiment und die Befestigungstechnik. Das Gerät ist überall da im Einsatz, wo Holzkonstruktionen stabil verbunden werden müssen: auf der Baustelle, auf dem Dach oder beim Hausbau. Nageln mit Akku-Power Der Akku-Nagler wurde für den harten Baustelleneinsatz entwickelt. Er hat eine besonders hohe Schlagenergie und eine extrem schnelle Schussfolge – mit bis zu zwei Schuss pro Sekunde kommen professionelle Anwender beim Arbeiten zügig voran. „Unsere neue Maschine schafft mit einem 18-Volt-Akkupack mit 4.0 Amperestunden bis zu 550 Schuss. Damit kann der Akku-Nagler problemlos mit Druckluftnaglern mithalten und ist zugleich sicherer und komfortabler“, erklärt Werner. Denn bei Druckluftnaglern wird das Schlauchgewirr schnell zur Stolperfalle – das ist auf dem Dach besonders gefährlich. Außerdem müssen bei Gasnaglern oft die Gaskartuschen ausgetauscht werden – das verursacht Zusatzkosten, hinzukommen Gasgeruch und Explosionsgeräusche. „Abhilfe schafft unser Akku-Nagler – er ist sicherer, wartungsarm, flexibler und hat noch ein paar mehr Vorteile“, sagt Werner. Durchdachtes System Zum Beispiel hat der NFR 18 LTX 90 BL eine werkzeuglose Eintreibtiefeneinstellung – das erlaubt präzises Arbeiten bei verschiedenen Holzarten. Zudem verfügt er über zwei Funktionen: Zwischen Einzelschuss-Modus und Kontaktauslösung für schnelles Nageln in Serie kann ganz einfach per Knopfdruck gewechselt werden. Auch praktisch: Die Leerschuss-Sicherung schützt vor unnötigem Verschleiß und erhöht die Lebensdauer des Naglers. Metabo hat außerdem auch die passenden Nägel im Sortiment. Für den neuen Nagler gibt es papiergebundene Halbkopfnägel mit einer Länge von 50 bis 90 Millimeter und einem Winkel zwischen 30 und 34°. Die Nägel aus dem Metabo Sortiment gibt es in den Nutzungsklassen eins und zwei und sind Eurocode 5 konform. „Die Qualität und Sicherheit unserer Maschinen und beim Zubehör haben für uns oberste Priorität“, fasst Werner zusammen. „Wo also maximale Freiheit, Power und Komfort gefragt sind, ist der neue Akku-Nagler mitsamt Zubehör genau die richtige Wahl.“ Der Akku-Nagler ist mit der leistungsstarken 18-Volt-Akkutechnologie von Metabo ausgestattet und ergänzt die markenübergreifende Akku-Allianz CAS. Quelle Text/Bild: Metabo Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten und eingebetteten Seiten und Videos sind ausschließlich deren Betreiber und Urheber verantwortlich. Dazu zählt auch, dass von uns verlinkte Videos Produktwerbung enthalten können, die als solche gekennzeichnet werden muss. Für diese sind wir weder verantwortlich, noch erhalten wir dafür Provisionen oder andere Vergünstigungen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.